Kooperation
Gymnasium am Geroweiher
Factsheet
-
Jahrgangsstufe
7. Klasse bis 10. Klasse -
Dauer
12 - 14 Wochen je 90 Minuten -
Technische Voraussetzungen
Computerraum -
Gruppengröße
max. 15 Schüler:innen -
Form
AG, Unterrichtsergänzung -
Preis
kostenlos
Themen
Ideenfindung und Gestaltung
Analyse von Schul- und Lebensbereichen, Ideensammlung für mögliche Problemlösungen mit Social Impact
Analytisches Denken
Aus einer Idee einen App-Prototypen entwickeln. Praxisnah, verständlich und kreativ – der perfekte Einstieg in die Welt des Programmierens.
Fragen?
Lassen Sie uns über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen.
Der Prozess
Der Prozess
skillzUP Module
Kennenlertermin mit der Schulleitung
Bewerben der AG
Starttermin
Das Ergebnis
Finale Präsentation
Zum Abschluss stellten die Teams aus gemischten Jahrgangsstufen ihre innovativen App-Ideen bei einem Pitch-Day vor Publikum und einer Fachjury vor. Es folgte die Siegerehrung mit Pokal, Preisen und Urkundenübergabe.
Fallbeispiel
Das Ergebnis
Die Projekte reichten von Classify, einer schulinternen Community-App zur Förderung der Zusammenarbeit und Lernmotivation, bis hin zu Madu, einer App gegen Lebensmittelverschwendung durch clevere Rezeptplanung. Mit Otylia wird Langeweile aktiv bekämpft und Bewegung gefördert, während Lock-Off Aufklärung über Cybersicherheit bietet, um Betrug und Manipulation im Internet zu verhindern. Besonders inspirierend ist Signify, eine Anwendung, die Gebärdensprache vermittelt und Barrieren für Gehörlose abbaut. Diese innovativen Ideen zeigen, wie Technologie den Alltag sinnvoll bereichern kann.

Interesse?
Werden Sie jetzt Partnerschule von skillzUP und sichern Sie sich den exklusiven Partner-Badge!
Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unserer Bildungsgemeinschaft.
Anastasia Rylnikov
Ansprechpartnerin Schulen
Projektpartner
Weitere Fallbeispiele
