Ferienworkshop im Oktober: Future Designers

WIE GESTALTET MAN SEIN EIGENES PRODUKT? Tauche ein in die Welt des Designs. Mit Trainerin Rebekka Lauer entwickelst und gestaltest du deine kreative Idee für ein Produkt. Neben Gestaltungsgrundlagen und Markenbildung wirst du auch einen Prototypen und eine Produktpräsentation anfertigen. Dieser kostenlose Herbstferienkurs findet vom 22. bis zum 25. Oktober 2024 täglich in unseren Räumlichkeiten […]

Ferienworkshop: Future Producers

HAST DU DAS ZEUG FÜR SOCIAL MEDIA? Tauche ein in die Welt des Social Media. Mit Trainerin Xenia Dahmen gestaltest du deine kreativen Inhalte mit deinem Smartphone und verschiedenen Geräten. Dieser kostenlose Osterferienworkshop findet statt in der Stadtbibliothek.

Ein kostenloses Angebot

der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Steinmetzstraße 57-61
41061 Mönchengladbach

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, melde dich per WhatsApp oder schreib uns eine E-Mail. Alternativ kannst du gerne unser Kontaktformular nutzen:

Ein kostenloses Angebot

der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Steinmetzstraße 57-61
41061 Mönchengladbach

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, melde dich per WhatsApp oder schreib uns eine E-Mail. Alternativ kannst du gerne unser Kontaktformular nutzen:

Ein Projekt der

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Steinmetzstraße 57-61
41061 Mönchengladbach

Vertreten durch

Geschäftsführung: Dr. Ulrich Schückhaus (Vorsitzender), Friedhelm Lange
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Felix Heinrichs

Kontakt

Telefon: +49 2161 823 79-9
Telefax: +49 2161 823 79-82
E-Mail: info@wfmg.de

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Mönchengladbach
Registernummer: HRB 5595

 Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 190681663

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Design & Web Development
minkominko.com

Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Ein Projekt der

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch uns ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Auf dieser Seite informieren wir Sie gemäß Art. 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

skillzUP – ein Projekt der
WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Steinmetzstraße 57-61
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0) 2161. 823 79 – 9
E-Mail: info@wfmg.de
Geschäftsführer: Dr. U. Schückhaus

Externer Datenschutzbeauftragter

Tevaris GmbH
Dr. Frank Buschmann
Krahnendonk 119
41066 Mönchengladbach
Tel.: +49 (0) 2161. 468 865-0
E-Mail: f.buschmann@tevaris.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (die sogenannte “betroffene Person”) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer (wie z.B. möglicherweise die IP-Adresse), zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

2. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber im Auftrag des Verantwortlichen (s.o.).

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen: Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch (wie z. B. der von Ihnen verwendete Internetbrowser) oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. IP-Adresse, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, wenn Sie eingewilligt haben.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Ihres Wohnsitzes oder dem Bundesland des Sitzes des Verantwortlichen (NRW).

3. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website wird Ihr Surf-Verhalten zur Zeit nicht statistisch ausgewertet. Analyseprogramme sind nicht aktiv.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • anonymisierte IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

Falls Sie das Kontaktformular nutzen, willigen Sie vorher dazu ein und übermitteln die Kontaktdaten samt Ihrer Anfrage über das Formular. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind Verarbeitungen zur vorvertraglichen oder vertraglichen Umgang mit Ihren Kontaktdaten bzw. Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktformular-Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Einsatz von Cookies

Beim Besuch der Website können Cookies vom Webseitenbetreiber auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden, die keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen können. Die Webseite, die das Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.

Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen